Xibipiio II
Software + Installation
Der Xibipíío [ sprich: i bi pio ] ist die Grenze der Wahrnehmung, und zwar in der Sprach der Pirahã, eines am Amazonas lebenden Volkes. Auffällig an der Kultur der Pirahã ist zweierlei - erstens ihre explizite Weigerung, Wissen anzunehmen, das sie nicht selbst bezeugen können und zweitens, dass sie die glücklichsten Menschen dieser Welt sind. Vieles an ihrer Haltung hat damit zu tun, dass sie sich konsequent weigern Dinge zu codieren oder in Formeln zu verallgemeinern, während unsere westlichen Kulturen genau das Gegenteil kultivieren und so überhaupt erst die Voraussetzung zur Entwicklung des Digitalen geschaffen haben.
Eingebettet in einen unendlich erscheinenden digitalen Raum sinniert ein Avatar über auf den zweiten Blick erkennbare Ähnlichkeiten zwischen den Pirahã und dem von ihm so wahrgenommenen Stamm der Wissenschaftler. Gleichzeitig wird in Xibipíío II der digitale Raum auch zu einem realen Raum, den man betreten und physisch erfahren kann, und der somit etwas von der Forderung der Pirahã an die Konkretisierung einlöst. Polarität und Verschmelzung von Mensch und Maschine spiegeln sich in Kontrasten und überraschenden Kongruenzen zunächst völlig fremd erscheinender Kulturen.
Xibipíío [ pronounced: ee bee peo ] means limit of perception in the language of the Pirahã, a people living on the Amazon. There are two striking things about the culture of the Pirahã - first, their explicit refusal to accept knowledge that they cannot attest to themselves, and second, the fact that they are the happiest people in the world. A great part of their attitude comes from their consistent refusal to encode or generalize things into formulas, while our western cultures cultivate just the opposite, thus creating inherently the conditions for the development of the digital world.
Embedded in a seemingly infinite digital space, an avatar ponders similarities that are recognizable at a second glance between the Pirahã and the scientists that he perceives as another tribe. At the same time, in Xibipíío II, the digital space also becomes a real space that can be entered and physically experienced, thus redeeming something of the Pirahã's demand for concreteness. Polarity and fusion of man and machine are reflected in contrasts and surprising congruencies of cultures that may seem in the first instance completely foreign.
NIKOLA LUTZ
Prof. Nikola Lutz, geb. 1970, ist Saxofonistin, Komponistin und Bildende Künstlerin. Mit grafischen Arbeiten und Vinylobjekten, die im Zwischenraum zwischen Bildender Kunst und klanglich nutzbaren Objekten entstehen, erforscht sie das Verhältnis von visueller zu auditiver Wahrnehmung. Sie ist eine profilierte Spielerin Neuer und experimenteller Musik und hat an der HMDK Stuttgart seit 2017 eine Honorarprofessur für klassisches Saxofon inne. Als Komponistin gilt ihr Interesse der Elektronik und der Konzeptimprovisation, sie realisierte z.B. die abendfüllende Multimedia-Performance foco_2018 für den Deutschlandfunk. Kunst ist für Nikola Lutz eng mit gesellschaftlicher Entwicklung verbunden, folgerichtig wählt sie bevorzugt Sujets aus Politik und aktuellen Themen. Im „Stuttgarter Kollektiv für aktuelle Musik e.V.“ engagiert sie sich für die Förderung der Neuen Musik im Stuttgarter Raum.
Prof. Nikola Lutz, born 1970, is a saxophone player, composer and visual artist. She explores the relationship between visual and auditory perception with graphic works and vinyl objects that are created in the space in between visual art and objects that can be used for sound production. She is a distinguished player of new and experimental music and holds a professorship in classical saxophone at HMDK Stuttgart since 2017. As a composer, she focusses on electronics and concept improvisation as for example, in the multimedia performance foco_2018, which she realized for Deutschlandfunk. For Nikola Lutz, art is closely linked to the development of our societies; hence, she prefers to choose subjects from politics and current issues. In her role of Chairman of the »Stuttgarter Kollektiv für aktuelle Musik e.V.« she is committed to actively promoting new music in the Stuttgart area.